Magenkarzinom
Neue zielgerichtete Therapie bei CLDN18.2-positiver Erkrankung

Für die Behandlung von fortgeschrittenen, nicht resektablen Tumoren in Magen und gastroösophagealem Übergang stehen wenige zielgerichtete Therapien zur Verfügung. Das Claudin-18.2-gerichtete Zolbetuximab zeigte in der Phase-III-Studie SPOTLIGHT Potenzial für eine weitere Biomarker-getriebene Therapieoption.
Der Standard für die Behandlung von fortgeschrittenen, nicht resektablen Tumoren in Magen und gastroösophagealem Übergang ist die Chemotherapie sowie die Kombination von Chemotherapie plus Trastuzumab bei Patient:innen mit HER2-positiver und Nivolumab bei Patient:innen mit PD-L1-positiver (CPS ≥5) Erkrankung. Zolbetuximab ist die erste zielgerichtete Substanz, die Claudin-18.2 (CLDN18.2) als Zielstruktur nutzt. Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie SPOTLIGHT, die Zolbetuximab in Kombination mit mFOLFOX6 bei zuvor unbehandelten Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem nicht resektablem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs placebokontrolliert untersucht, wurden nun beim ASCO GI präsentiert.
Verlängertes PFS und OS
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!