HER2- Früher Brustkrebs
Neoadjuvante Therapie mit Olaparib plus Paclitaxel bei BCRA-Mutation möglich

Die Phase-II-Studie GeparOLA verglich Olaparib versus Carboplatin, jeweils in Kombination mit Paclitaxel und gefolgt von Epirubicin plus Cyclophosphamid (EC) bei Patientinnen mit HER2-negativem, frühem Brustkrebs. Es wurde eine vergleichbare Rate an pathologisch komplettem Ansprechen (pCR: 55,1 vs. 48,6%) sowie eine bessere Verträglichkeit des Olaparib-haltigen Regimes berichtet. Beim SABCS wurden die Überlebensdaten mit einer medianen Nachbeobachtungszeit >4 Jahren präsentiert.
Insgesamt 106 Patientinnen mit Brustkrebs im Stadium cT2-cT4a-d oder cT1c und Hochrisiko (BRCA1/2-Mutation oder hoher HRD-Score), die zuvor nicht mit einem PARP-Inhibitor behandelt worden waren, erhielten neoadjuvant zwölf Zyklen Paclitaxel sowie 2:1-randomisiert Olaparib (100mg zweimal täglich) oder Carboplatin (AUC 2, q1w), in beiden Studienarmen gefolgt von Epirubicin plus Cyclophosphamid und Operation. Einen hohen HRD-Score wiesen 96 und einen niedrigen HRD-Score drei Patientinnen auf, bei weiteren sieben Patientinnen war der HRD-Score nicht bestimmbar. Bei etwa der Hälfte aller Patientinnen wurde eine BRCA-Mutation nachgewiesen.
Ergebnisse
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!