
Spitalsumfrage Teil 2
Wiener Spitäler: „Alarmglocken läuten laut!“

Gangbetten, extreme Triage, zu kurze Ruhezeiten. Wiens Spitalsärzt:innen kämpfen mit einer „katastrophalen Arbeitsüberlastung“, schlägt die Ärztekammer für Wien Alarm und verweist auf Teil 2 der Wiener Spitalsumfrage. Die Ärztevertreter drängen den Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) auf rasche Lösungen und machen auch selbst Vorschläge.
Wiener Spitalsärzt:innen müssten „extrem“ triagieren: „Leute liegen auf Gängen in Betten und sterben.“ So dramatisch schildert Dr. Stefan Ferenci, Obmann der Kurie angestellte Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für Wien, am 13.12.2022 die Situation bei der Präsentation des zweiten Teils der Wiener Spitalsumfrage*. In dieser gaben drei Viertel der Befragten an, unter einer hohen Arbeitsbelastung zu leiden.
Vier von zehn (41 Prozent) berichten sogar von einer „sehr hohen“ Belastung. Insgesamt nahmen 1.894 Spitalsärzt:innen – von 8.817 angestellten Ärzt:innen in Wien – an der Studie von Peter Hajek Public Opinion Strategies im Auftrag der Ärztekammer teil. Damit sei die Stichprobe repräsentativ und besitze mit der Rücklaufquote von 21 Prozent „eine hohe Validität“, stellt Geschäftsführer Dr. Peter Hajek gleich zu Beginn klar.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!