
Jahrestagung Hämatologie und Medizinische Onkologie 2022
Kommunikation mit Patient:innen richtig gemacht

Die Zeit für ein Gespräch zwischen Arzt/Ärztin und Patient:in ist knapp bemessen. Umso wichtiger, dass die Kommunikation klar, einfühlsam, aber dennoch nicht verharmlosend ist. Anhand von Beispielen verdeutlichte Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger, MedUni Wien, verschiedene Situationen und die Wirkung auf Betroffene. „Schlechte Nachrichten sind schlecht. Sie können sie nicht gut überbringen. Sie können sie aber rasch, präzise und klar vermitteln.“
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!