
Mit hoher Wahrscheinlichkeit
Symptoma.com: Differenzialdiagnostik im digitalen Zeitalter

Symptoma wurde 2021 mit dem Houska-Award als Unternehmen mit der besten Forschungsleistung in Österreich ausgezeichnet.
Kein Arzt der Welt, wie erfahren und gut ausgebildet er auch sein mag, kennt alle existierenden Erkrankungen und kann im Rahmen einer Differenzialdiagnose alle möglichen Ursachen der vorliegenden Symptome im Auge haben. Doch es gibt Unterstützung durch einen digitalen Gesundheitsassistenten: Man füttert ihn mit Symptomen, er spuckt die dazu passenden Krankheiten aus.
Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Big Data allerdings stehen elektronische Entscheidungshilfen zur Verfügung, die auf einer Menge an Fachwissen basieren, die sich kein Mensch aus Fleisch und Blut jemals aneignen könnte. Führend auf diesem Gebiet ist eine Anwendung namens Symptoma – entwickelt in Österreich, mittlerweile in rund 100 Ländern in 36 Sprachen verfügbar. Mit zehn Millionen Nutzern pro Monat verfügt Symptoma unter vergleichbaren Systemen über die weltweit größte Reichweite.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!