
EASD 2022
COVID-19 erhöht das Diabetes-Risiko

Patient:innen mit Diabetes mellitus gelten im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 als Risikopatient:innen. Allerdings scheint dieser Zusammenhang in beide Richtungen gegeben zu sein. Insbesondere bei jungen Patient:innen erhöht eine COVID-19-Erkrankung nämlich das Risiko, einen Diabetes zu entwickeln. Dieser kann sich mit unterschiedlichen Phänotypen manifestieren, verdächtig auf einen Zusammenhang mit COVID-19 ist jedoch insbesondere ein antikörpernegativer Typ-1-Diabetes.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben zu einer differenzierten Sicht auf das Risiko des individuellen Diabetikers im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 geführt. Mittlerweile wurden mehr als 11.000 Artikel zu diesem Thema publiziert, so Prof. Dr. Barbara Ludwig vom Universitätsspital Carl Gustav Carus in Dresden. Eine britische Analyse von mehr als 17 Millionen COVID-Infektionen identifiziert Diabetes als einen der am stärksten mit Tod assoziierten Faktoren.1
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!