
Maligne oder nicht?
Ultraschall verrät viel über geschwollene Lymphknoten im Abdomen

Ausmaß und Lokalisation einer Lymphadenopathie lassen sich am besten in der Bildgebung erfassen. Im ersten Schritt hilft die Sonografie dabei, die Dignität einzuordnen und über das weitere Vorgehen zu entscheiden.
Rund die Hälfte der etwa 600 Lymphknoten im Körper liegt zwar im Kopf-Hals-Bereich, doch auch im Abdomen finden sich Stationen wie die Nll. coeliaci oder Nll. mesenterici. Wie alle Lymphknoten spielen sie eine Rolle bei infektiösen und malignen Erkrankungen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!