
Metabolisches Syndrom: Risikofaktor für Gicht
Die Ergebnisse einer südkoreanischen Kohortenstudie mit knapp 1,3 Millionen Probanden zeigten u.a, dass Personen mit metabolischem Syndrom ein fast vierfach höheres Risiko hatten, an Gicht zu erkranken.
Patienten mit metabolischem Syndrom (MetS) leiden häufig unter Hyperurikämie, was Gicht auslösen kann. Bisher liegen nur wenige Daten darüber vor, ob Veränderungen des MetS – also die Entwicklung eines MetS bzw. die Genesung davon – das Auftreten von Gicht beeinflussen. In einer rezent in Arthritis & Rheumatology publizierten Studie* untersuchten Yeonghee et al. den Zusammenhang zwischen MetS-Veränderungen und dem Auftreten von Gicht in einer jungen männlichen Kohorte.
Methoden
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!