Vitiligo: Ruxolitinib Creme zeigt in Studie gute Ergebnisse
Vitiligo ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass in bestimmten Hautarealen Pigment verloren geht und diese milchig weiß werden. Ergebnisse von zwei Phase-3-Studien*, publiziert im New England Journal of Medicine, haben nun gezeigt, dass eine Creme mit Ruxolitinib, einem Januskinase-1- und 2-Inhibitor, wieder zur Repigmentierung der Haut bei Erwachsenen mit Vitiligo führt.
Ruxolitinib gehört zu den Januskinase-(JAK)-Hemmern. Diese wurden bisher vor allem für Krankheiten wie die rheumatoide Arthritis verschrieben. Ruxolitinib ist bisher der einzige topische JAK-Hemmer, der in den USA zugelassen ist. Diese Wirkstoffklasse wirkt, indem die Aktivität des Immunsystems herabgesetzt und bestimmte entzündungsverursachende Enzyme blockiert werden. Nun hat die lokale Applikation einer Ruxolitinib Creme bei nichtsegmentaler Vitiligo gute Ergebnisse erbracht. Bei dieser am weitesten verbreiteten Form der Vitiligo erscheinen weiße Flecken symmetrisch auf beiden Seiten des Körpers und bedecken große Flächen.
Methodik
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!