

Die praktische Frage
Welche Förderungen gibt es bei der Gründung eines Primärversorgungszentrums?

Die Einrichtung von Primärversorgungseinheiten ist einer der Lösungsansätze der heimischen Gesundheitspolitik, um ambulante Versorgungsengpässe in Ballungsräumen zu beseitigen.
Aktuell werden Bewerbungen von PVZ-Teams (mindestens drei Allgemeinmediziner:innen) von der ÖGK großzügig geprüft. Dazu steht seit Februar ein umfangreiches Förderprogramm zur Verfügung. Im EU-Aufbau- und Resilienzfonds sind 100 Millionen Euro für die österreichische Primärversorgung gewidmet.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!