Von der Ernährung bis zu Verhütungsmethoden

7 Tipps für Darmkranke

Neonfarbene Nummer sieben auf violettem Hintergrund. Horizontale Komposition mit Kopierraum.

Lebensstil und Verhalten können den Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa deutlich beeinflussen. Ein neues internationales Konsenspapier listet auf, worauf Ärzte und Betroffene achten sollten.

Wie eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung verläuft, hängt zumindest ein Stück weit auch vom Verhalten des Patienten ab. Eine internationale Arbeitsgruppe einigte sich jetzt auf Initiative der IOIBD* auf eine Reihe von Empfehlungen. Das Konsenspapier soll Ärzten und Patienten eine Hilfestellung sein, um das Management von CED-Erkrankungen zu optimieren.

LOGIN