
Österreichische Akademie für Dermatologische Fortbildung
Andrologisches Basiswissen – wozu?

Normalerweise wird die Andrologie überwiegend von Endokrinologen und Urologen betrieben. Kaum ein Patient kommt auch von sich aus auf die Idee, bei einer andrologischen Fragestellung bzw. Erkrankung einen Dermatologen zurate zu ziehen. Jedoch sind erheblich viele andrologische Aspekte auch für dermatologische Fragestellungen und Therapien von erheblicher Bedeutung. Hier die wichtigsten andrologischen Themen aus dermatologischer Sicht zusammengefasst.
Prof. Dr. Frank-Michael Köhn, Facharzt für Andrologie, klinische Andrologie und seit 2005 Leiter der Praxis das Andrologicum München, präsentiert in seinem Vortrag auf der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologische Fortbildung die vielfältigen Verwurzelungen und Querverbindungen andrologischer Fragestellungen im dermatologischen Alltag. „Die Andrologie beschäftigt sich schon längst nicht mehr ,nur‘ mit der Diagnose und Therapie von männlichen Fertilitätsstörungen, denn vielmehr fallen bereits bei der klinisch-dermatologischen Untersuchung Befunde wie Hypogonadismus, Gynäkomastie oder eine Varikozele auf, die weitere Diagnostik erfordern“, betont Köhn.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!