

Evidenz für die Allgemeinmedizin
Musikhören bei Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit betrifft weltweit Millionen von Menschen. Bleibt der Schlaf aus, kann das die Lebensqualität beeinträchtigen und die körperliche und geistige Gesundheit können darunter leiden. Musikhören ist als Schlafhilfe weit verbreitet, aber es ist unklar, ob es der Schlaflosigkeit bei Erwachsenen tatsächlich entgegenwirken kann. Ein Cochrane-Autor:innenteam aktualisierte einen Review aus dem Jahr 2015. Es analysierte die Auswirkungen von Musikhören auf den Schlaf von Erwachsenen, die von Schlaflosigkeit betroffen waren.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!