63. Österreichischer Chirurgenkongress
Kontroversen in der multimodalen Therapie kolorektaler Lebermetastasen

Vom Nutzen der perioperativen Systemtherapie bis zur Lebertransplantation als Therapieoption: Nach wie vor gibt es in der Therapie kolorektaler Lebermetastasen (CRML) viele offene Fragen.
Zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eines kolorektalen Karzinoms hat bereits jeder dritte bis vierte Patient Fernmetastasen. Der häufigste Manifestationsort ist die Leber. Hier sind die Empfehlungen der S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom“ ganz klar: „Wenn die Prognose günstig ist, sollen technisch resektable Lebermetastasen reseziert werden“, so PD Dr. Stefan Löb, Chirurgie I, Universitätsklinikum Würzburg.
Ungünstige prognostische Kriterien bei CRLM
- Synchrone CRML (=bereits bei Erstdiagnose vorhanden)
- Metachrone CMRL, die relativ früh nach der Primariusresektion auftreten (<6 Monate)
- Keine adjuvante Chemotherapie nach Primariusresektion
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!