
Empfehlungen zum kardiovaskuläres Risikomanagement
Herzgefahr bei Lupus & Co. bannen

Nicht nur bei der rheumatoiden Arthritis, auch im Rahmen von Kollagenosen, Vaskulitiden, Myositiden und Gicht sind Herz und Gefäße in Gefahr. Um dagegen anzugehen, hat eine Arbeitsgruppe Empfehlungen für die Praxis erarbeitet.
Es wird immer offensichtlicher, dass bei fast allen rheumatisch-muskuloskelettalen Erkrankungen kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität erhöht sind. Als Ursache dafür gelten u.a. die systemische Entzündung sowie allgemeine und krankheitsspezifische Risikofaktoren, schreiben Dr. George Drosos, First Department of Propaedeutic Internal Medicine, University of Athens, und Kollegen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!