Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)
Neuigkeiten zu Immuntherapien, zielgerichteter und Chemotherapie

Für die Behandlung des Lungenkarzinoms stehen als wichtige Therapiesäulen die Immun-Checkpoint-Therapie, zielgerichtete Therapien und Chemotherapien zur Verfügung, die mit der weiteren Entwicklung von Medikamenten immer wieder der Einordnung bedürfen. In der „Oral Session“ zum Lungenkarzinom wurden beim diesjährigen ASCO Studien zum Stellenwert der Chemotherapie und neue zielgerichtete Strategien vorgestellt.
In zwei Untersuchungen der amerikanischen Behörde FDA (U.S. Food and Drug Administration) wurden Daten zur Erstlinientherapie bei der Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) analysiert.1,2
In der ersten Analyse wurden von der FDA zugelassene Regime für Tumoren ohne genetische Alterationen darauf untersucht, ob bei einer PD-L1-Expression ≥50 Prozent die Notwendigkeit der Kombination einer immunonkologischen Substanz mit einer Chemotherapie notwendig ist.1 In die Auswertung flossen die Daten von 9.084 therapienaiven NSCLC-Patienten aus zwölf randomisierten Studien ein, von denen 3.189 Patienten einen PD-L1-Score ≥50 Prozent aufwiesen. Das exploratorische primäre Studienziel war das Gesamtüberleben (OS).
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!