Kommunikationstechnik
Motivierende Gesprächsführung beim Rauchstopp

Die einfache Kommunikationstechnik kann ÄrztInnen helfen, ihre PatientInnen zu lebensverändernden Entscheidungen zu motivieren.
Ob ein Rauchstopp gelingt, ist davon abhängig, ob PatientInnen genügend Motivation für eine Veränderung mobilisieren können, sowie, ob sie diese auf Dauer aufrecht erhalten können. Die motivierende Gesprächsführung zielt darauf ab, bei PatientInnen mit geringer Änderungsbereitschaft die Motivation zu stärken, und bei PatientInnen, die schon bereit für eine Veränderung sind die Änderungskompetenz weiter zu fördern.
Grundlage der motivierenden Gesprächsführung ist eine wertschätzende innere Haltung des Arztes/der Ärztin. Er/sie sollte es seinem Patienten/seiner Patientin zutrauen, sich verändern zu können, und eine empathische Beziehung („Arbeitsbündnis“) mit ihm/ihr eingehen [1].
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!