Deutscher Rheumatologiekongress
Sport bei rheumatischen Erkrankungen: Weniger Schmerzen, mehr Kraft

Bei rheumatischen Erkrankungen rät man generell zu Sport und Bewegung. Zu Recht, denn Patienten mit rheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis und Lupus erythematodes können von körperlicher Aktivität tatsächlich einiges an Besserung erwarten.
Grundlagenforschung und klinische Studien haben immer wieder gezeigt, dass körperliche Aktivität einen positiven Einfluss auf rheumatische Erkrankungen hat. Dabei werden nicht nur Schmerzen reduziert. Sport bremst auch den Kraftverlust und wirkt Funktionsverlusten entgegen, berichtet Prof. Dr. Wolfgang Hartung, Klinik und Poliklinik für Rheumatologie/Klinische Immunologie am Asklepios Fachkrankenhaus Bad Abbach am deutschen Rheumatologiekongress (1).
Gute Argumente, um RA-Patienten zu mehr Bewegung zu motivieren
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!