
Meilensteine der Arzneimittelentwicklung
Wieder durch die Nase atmen: Neue Therapien bei CRSwNP

Innovationen in der Arzneimittelforschung ermöglichen gezieltes Vorgehen gegen chronische Nasennebenhöhlenentzündung mit nasalen Polypen.
Ständig eine verstopfte Nase, die Atmung fällt schwer, der Geruchsinn ist gestört. So kann man sich das Leben mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung vorstellen. Etwa jeder zehnte Europäer leidet mittlerweile darunter. Noch schlimmer kann die Entzündung ausfallen, wenn sich zusätzlich Nasenpolypen bilden, die die Atmung und das Riechvermögen stark einschränken. Dazu kommen oft noch ein Druck oder Schmerzen im Gesicht, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. In Europa sind zirka zwei bis vier Prozent der Menschen von einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) betroffen und in ihrem Alltag und ihrer Lebensqualität beeinträchtigt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!