
Positionspapier der EAACI
Antibiotika im Kleinkindalter steigern Risiko für Allergien
Antibiotika-Therapien in den ersten Lebensjahren können die gesunde Interaktion zwischen Darmmikrobiom und dem sich entwickelnden Immunsystem stören und allergische Erkrankungen begünstigen. Daher gilt: Antibiotika gerade am Beginn des Lebens oder in der Schwangerschaft mit Bedacht einsetzen!

Dass immer mehr Kinder zu Allergikern werden, liegt unter anderem am inflationären Antibiotika-Einsatz.
Die Zusammensetzung des Mikrobioms ist für die Entwicklung eines gesunden Immunsystems entscheidend. Eine mikrobielle Dysbalance, z.B. infolge einer Antibiose in der frühen Kindheit, kann die Entstehung von Allergien fördern. Umgekehrt erhöht beispielsweise das allergische Asthma bronchiale das Risiko für den unvernünftigen und unnötigen Einsatz von Antibiotika.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!