
Altersspezifische Besonderheiten bei Diagnostik und Therapie beachten
Die Tücken der Altersepilepsie
Haben Krampfleiden bei Jüngeren häufig nichtläsionelle Ätiologien, ändert sich das im Alter zunehmend. Über 60-Jährige weisen als Ursachen für neu aufgetretene Epilepsien am häufigsten zerebrovaskuläre Erkrankungen auf. Die Differenzialdiagnostik ist oft schwierig und man muss altersspezifische Aspekte berücksichtigen.

Neu auftretende Krampfanfälle im Alter bedeuten nicht automatisch Epilepsie.
Im höheren Lebensalter spielen insbesondere symptomatische Anfälle – früher als Gelegenheitsanfälle bezeichnet –, Synkopen und transitorische ischämische Attacken eine Rolle, erläuterte Prof. Dr. Yvonne Weber, Leiterin der Sektion Epileptologie an der Klinik für Neurologie der RWTH Aachen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!