
Implantat statt Brille
Welche Patienten sich für eine künstliche Augenlinse eignen
Immer mehr fehlsichtige Patienten entscheiden sich für einen Austausch ihrer natürlichen Augenlinse durch ein künstliches Exemplar. Doch dieser Eingriff birgt bei allen Vorteilen auch erhebliche Gefahren.

Ein Linsenaustausch an beiden Augen erfolgt meist zweizeitig und in Lokalanästhesie.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!