So sähe ein sinnvolles PSA-Screening aus
Basiswert zum richtigen Zeitpunkt schafft Grundlage für die Risikoeinschätzung

Der Nutzen von PSA-Tests zur Prostatakrebsfrüherkennung ist nach wie vor unklar. Ein Grund dafür: sie führen zur Überdiagnostik von klinisch nicht bedeutsamen Tumoren. Ein risikoadaptiertes Screening soll einen Ausweg aus dem Dilemma bieten.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!