

Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV)
Neue Therapieoptionen beim Angioödem

Zum Pathomechanismus des Angioödems und damit auch bei den Therapieoptionen gab es in den letzten Jahren viele positive Entwicklungen.
Im Gegensatz zu urtikariellen Hautveränderungen, die die obere Dermis betreffen und zu einer Vasodilatation und Permeabilitätssteigerung der Gefäße führen, sind beim Angioödem die tieferen Hautschichten betroffen. Quaddeln bzw. Juckreiz, typisch für die Urtikaria, fehlen beim Angioödem zumeist.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!