
Hypertrophe Kardiomyopathie
Dem plötzlichen Herztod zuvorkommen
Sei es als Zufallsbefund, aufgrund von Symptomen oder im Rahmen eines Screenings – fast jeder Arzt begegnet im Laufe seines Berufslebens Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie. Eine kausale Therapie gibt es nicht. Umso wichtiger ist ein regelmäßiges Risiko-Assessment.

Findet sich keine andere Ursache für die Myokardverdickung, spricht man ab 15 mm von einer hypertrophen Kardiomyopathie.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!