
Athletisch, ambitioniert, ausgebrannt
Übertrainingssyndrom bei Sportlern rechtzeitig erkennen

Wenn bei Sportlern die Leistung trotz unverändertem oder sogar intensiviertem Training abfällt, kann das auf ein Übertrainingssyndrom hindeuten.
Das Übertrainingssyndrom ist durch einen Leistungsabfall gekennzeichnet, für den es keine organische Ursache gibt und der auch nach Regenerationsphasen von zwei, drei Wochen anhält. Weitere Indikatoren sind verminderte Belastbarkeit, verzögerte Erholung und schnellere Muskelermüdung. Betroffene klagen auch oft über schwere Beine, Gelenk- oder Muskelschmerzen, Appetitverlust, Müdigkeit, Schlafprobleme und psychische Symptome (z.B. Unruhe, Reizbarkeit, emotionale Instabilität, wiederkehrende Angstzustände, Gleichgültigkeit, Motivationsverlust), schreiben Dr. Alexander Schorb, Paracelsus Medical University Salzburg, und Kollegen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!