Onko-News im März 2022
Neuzulassungen & Empfehlungen

Für die Therapie des inoperablen oder metastasierten Aderhautmelanoms wurde Tebentafusp von der EMA empfohlen. Eine Zulassungsempfehlung erhielt auch Tepotinib für die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) mit METex14-Skipping-Mutation.
Für die Behandlung des refraktären oder rezidivierenden peripheren T-Zell-Lymphoms erteilte die FDA für Golidocitinib eine Fast-Track-Zulassung. Und in Europa steht mit Lisocabtagen maraleucel die dritte CAR-T-Zelltherapie zur Behandlung von Lymphomen kurz vor der Zulassung. Eine Empfehlung gab es weiters für Relugolix als orale Therapie des fortgeschrittenen hormonsensitiven Prostatakrebses.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!