Interview
Subanalysen schenken weitere Erkenntnisse
Pembrolizumab für Risikopatientinnen, Neratinib als Off-Label-Option und T-DXd bei fortgeschrittenem Brustkrebs und Hirnmetastasen. Prof. Dr. Nadia Harbeck, Brustzentrum und Onkologische Tagesklinik, München, ordnet Studien vom SABCS in den Klinikalltag ein.
Auf dem SABCS wurde die Subanalyse von KEYNOTE-522 zum (post-)neoadjuvanten Einsatz von Pembrolizumab beim frühen triple-negativen Mammakarzinom präsentiert. Welchen Stellenwert hat sie?
Prof. Dr. Nadia Harbeck: KN522 ist eine praxisverändernde Studie. Die explorativen Sensitivitäts- und Subgruppenauswertungen bestätigen, dass der zusätzliche Einsatz von Pembrolizumab zur neoadjuvanten Chemotherapie plus die postneoadjuvante Weiterbehandlung mit Pembrolizumab als Monotherapie eine wirksame Option für Risikopatientinnen mit frühem TNBC ist. In den USA ist Pembrolizumab bereits für diese Indikation zugelassen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!