Blasentumor aus der Arbeit
Umfassende Berufsanamnese bei urologischen Tumoren obligat

Das Harnblasenkarzinom ist die häufigste berufsbedingte urologische Krebserkrankung. Doch welche (ehemaligen) Beschäftigten gehören zur Risikogruppe? Eine neue Veröffentlichung gibt Aufschluss.
Bei Weitem nicht alle berufsbedingten urologischen Krebserkrankungen kommen zur Anzeige. Vor diesem Hintergrund fordern Professor Dr. Klaus Golka vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund und Kollegen, bei Patienten mit entsprechenden Karzinomen immer eine Berufsanamnese mit Blick auf potenzielle Expositionen gegenüber krebserzeugenden Stoffen zu machen (1).
Für diesen Zweck haben die Autoren den UROTOP-Fragebogen entwickelt, mit dem sich die Erhebung bei Tumoren der ableitenden Harnwege unaufwändig durchführen lässt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!