E-Zigaretten
Löst sich die Abhängigkeit in Rauch auf?

Nur jeder zwanzigste ausstiegswillige Raucher schafft es, ohne Hilfsmittel oder Programm längerfristig vom Tabak zu lassen. Derweil wird die Rolle der E-Zigarette in der Entwöhnung seit Jahren kontrovers diskutiert. Die kürzlich aktualisierte Leitlinie empfiehlt sie nicht. Zu Recht?
Die Datenlage zu Sicherheit und Effektivität elektronischer Zigaretten bei der Tabakentwöhnung ist derzeit noch unzureichend. Als Methode zum Rauchstopp werden die Geräte nebst nikotinhaltiger Liquids daher nicht empfohlen. Dennoch versuchen viele Raucher, mithilfe der kleinen Apparate vom Tabak loszukommen.
Geringere Abbruchquoten als bei Standard-Entwöhnung
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!