
Die fleckige Haut mit UVB, Laser und Topika zum Strahlen bringen
Behandlungsoptionen bei der Vitiligo im Überblick

Eine Vitiligo zieht oft neugierige bis ablehnende Blicke auf sich, was viele Patienten stark belastet. Eine aktuelle Leitlinie fasst zusammen, wie man den Betroffenen am besten helfen kann.
Weltweit leiden etwa 0,5–1% der Bevölkerung an einer Vitiligo. Dabei kommt es zu einer fortschreitenden Zerstörung von Melanozyten durch T-Zellen in den betroffenen Hautarealen. Klinisch äußert sich dies als helle (weiße), scharf begrenzte symptomlose Flecken, die je nach Subtyp der Erkrankung Haut und Schleimhäute in unterschiedlichem Ausmaß befallen. Bei manchen Patienten kommt es ab und an zu Juckreiz.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!