
Leber geht an die Nieren
Renales Versagen bei Hepatopathie hat viele Ursachen

Schwächeln bei einem Leberkranken die Nieren, denken viele zunächst an das hepatorenale Syndrom. Doch nicht immer lässt sich eine Verschlechterung der Retentionsparameter darauf zurückführen.
Ein Nachlassen der Nierenfunktion zählt zu den häufigsten Komplikationen im Gefolge hepatischer Erkrankungen. Die Inzidenz einer chronischen Niereninsuffizienz liegt bei nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD) in Studien zwischen 25 und 50%, schreiben Dr. Florian Scurt von der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Diabetologie und Endokrinologie am Universitätsklinikum Magdeburg und Kollegen. Aber nicht jede Verschlechterung der Retentionsparameter beruht auf dem klassischen hepatorenalen Syndrom (s. Kasten).
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!