
European Hematology Association (EHA) Congress
Multiples Myelom: neue Daten zu Daratumumab

Reduktion des Sterberisikos durch Daratumumab-Zugabe um ein Drittel
Der Anti-CD38-Antikörper Daratumumab in Kombination mit Standardregimen hat sich in drei Phase-III-Studien bei Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (MM) aufgrund des PFS-Benefits bewährt, erinnerte Prof. Dr. Thierry Facon, Lille. In der MAIA-Studie überzeugte die Kombinationstherapie mit dem Antikörper nach einem Follow-up von rund 56 Monaten jetzt auch aufgrund der OS-Verlängerung.1 Die Phase-III-Studie schloss 737 nicht transplantable MM-Patienten ein, die randomisiert die Standardtherapie mit Lenalidomid/Dexamethason (Rd) oder Daratumumab zusätzlich zu Rd (Dara-Rd) erhielten.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!