
Prophylaktische Maßnahmen zum Schutz kleiner Touristen
Mit den Kindern in die Tropen

Exotische Ferienreisen stehen bei Familien hoch im Kurs – auch wenn es um Länder mit hohem Infektionsrisiko geht. Mit der richtigen Beratung und Vorsorge können Sie Kinderleben retten.
Zu den banalsten, aber gleichzeitig wichtigsten Prophylaxen in den Ferien zählt der Insektenschutz, da insbesondere Mücken als Vektor für viele Krankheiten fungieren. Das bedeutet: Auch Kleinkinder brauchen ein Moskitonetz zum Schlafen. Die Imprägnierung von Netzen und Kleidung mit Pyrethroiden ist ungefährlich, solange die Kinder nicht darauf herumkauen, schreiben Dr. Jasmin Hiestand, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universität Zürich, und Kollegen. Unbedeckte Haut kann mit DEET*, Icaridin und Zitronen-Eukalyptus-Öl geschützt werden. Andere Öle wie Citronella und Niem wirken nur kurzfristig und eignen sich nicht für Kinder unter zwei Jahren.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!