
Jahrestagung der Österreichischen Akademie für Dermatologische Fortbildung (OEADF)
Resistenzentwicklungen bei STIs

Manche Erreger sexuell übertragbarer Erkrankungen (STIs) lassen sich gut bekämpfen, wie z.B. Treponema pallidum, bei dem seit Jahrzehnten erfolgreich Penicillin eingesetzt wird. Andere wiederum befinden sich in einem ständigen Wettlauf mit ihrem Wirt, sodass immer wieder neue Resistenzen, aber auch Therapieformen entstehen.
In Österreich ist die Zahl der STI-Fälle (Gonorrhoe, Mycoplasma genitalium) konstant, aber vor allem Männer, die sexuell mit anderen Männern verkehren (MSM) stagnieren hier auf einem relativ hohen Niveau.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!