«Wir wollen über die T-Zellen eine Immunität aufbauen»
Entwicklung eines speziellen SARS-CoV-2-Vakzins für Immungeschwächte
Sie gehört momentan zu den meistdiskutierten Themen – die Impfung gegen SARS-CoV-2. Etwas weniger laut wird diskutiert, wie es um diejenigen steht, denen das Vakzin keinen guten Schutz bietet: Immungeschwächte, wie Krebspatienten. Um diese besonders gefährdeten Personengruppen effektiv zu schützen, entwickeln Wissenschaftler um Professor Dr. Juliane Walz, Uniklinikum Tübingen, einen Impfstoff, der insbesondere T-Zellen im Blick hat.
Welche viralen Peptide sollten in der Impfung enthalten sein? Das ELISpot-Assay gibt Antworten.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!