
Eine Handvoll Diagnostik
Fünf Regeln, wann man bei Kindern Krebserkrankungen abklären sollte

Die Prognose einer Krebserkrankung hängt maßgeblich von einer rechtzeitigen Diagnose ab. Deshalb sollten Sie bei ungewöhnlichen Symptomkonstellationen, therapieresistenten oder lang anhaltenden Beschwerden auch bei Kindern an ein Malignom denken.
Dass sich sogar hinter leichten, scheinbar banalen Symptomen eine Neoplasie verbergen kann, zeigen L. Lewitan und Prof. Dr. Stefan Burdach von der Universitätsklinik München am Beispiel eines zehn Monate alten Säuglings. Dieser wurde mit einer Dyspnoe in der pädiatrischen Notaufnahme vorgestellt. Nach Angaben der Mutter litt er seit einigen Tagen an einem Infekt der oberen Atemwege, hatte aber kein Fieber.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!