Home / Medizin / Kinder- und Jugendheilkunde / Fünf Regeln, wann man bei Kindern Krebserkrankungen abklären sollte

Eine Handvoll Diagnostik

Fünf Regeln, wann man bei Kindern Krebserkrankungen abklären sollte

trauriges weinendes kleines Mädchen, das Mutter, Elternschaft und Schutz umarmt

Die Prognose einer Krebserkrankung hängt maßgeblich von einer rechtzeitigen Diagnose ab. Deshalb sollten Sie bei ungewöhnlichen Symptomkonstellationen, therapieresistenten oder lang anhaltenden Beschwerden auch bei Kindern an ein Malignom denken.

Dass sich sogar hinter leichten, scheinbar banalen Symptomen eine Neoplasie verbergen kann, zeigen L. Lewitan und Prof. Dr. Stefan Burdach von der Universitätsklinik München am Beispiel eines zehn Monate alten Säuglings. Dieser wurde mit einer Dyspnoe in der pädiatrischen Notaufnahme vorgestellt. Nach Angaben der Mutter litt er seit einigen Tagen an einem Infekt der oberen Atemwege, hatte aber kein Fieber.

LOGIN