
Endoskopisch unauffällig
Diagnose mikroskopische Kolitis mittels Histologie stellen
Wässrige, unblutige chronische Durchfälle sind ein typisches Symptom der mikroskopischen Kolitis. In den westlichen Ländern wird beobachtet, dass die Darmerkrankung seit geraumer Zeit immer häufiger auftritt.

Lymphozytäre Kolitis mit vielen T-Zellen (braun) im Epithel und der Lamina propria. Die Krypten sind intakt, aber das Oberflächenepithel dünn und ohne Schleim.

Typisch für die kollagenöse Form ist ein verdicktes subepitheliales Kollagenband.
Die mikroskopische Kolitis (MC) zählt zu den chronischen entzündlichen Darmerkrankungen, ist aber noch längst nicht so bekannt wie die beiden „Klassiker“ Colitis ulcerosa und M. Crohn. Charakteristisch für die MC ist, dass das Kolon bei der Darmspiegelung normal oder annähernd normal aussieht, die Biopsien jedoch Auffälligkeiten zeigen. Histologisch unterscheidet man drei Subtypen: die kollagene Kolitis (CC), die lymphozytäre Kolitis (LC) und inkomplette Formen der mikroskopischen Kolitis (MCi).
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!