Home / Medizin / Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin / Angststörungen werden häufig nicht erkannt

Angst hat viele Gesichter

Angststörungen werden häufig nicht erkannt

Ein trauriger Charakter verspürt Angst, Angst oder eine Panikattacke. Psychische Störung, Neurose und Verwirrung im Bewusstsein. Flache Vektorillustration.

Angsterkrankungen gehen regelmäßig mit Depressionen und weiteren psychischen Störungen einher, aber auch mit handfesten körperlichen Leiden. Therapien der ersten Wahl sind Psychotherapie und Psychopharmaka.

Zu Angsterkrankungen zählen Mutismus, Trennungsangst, die sozialen und spezifischen Phobien, Agoraphobie sowie die Panik- und die generalisierte Angststörung (s. Tabelle). Sie manifestieren sich im Allgemeinen in Kindheit und Jugend oder im frühen Erwachsenenalter. Im Alter von 15 bis 25 Jahren liegt die kumulative Inzidenz aller dieser Erkrankungen zwischen 20 und 30 %. Bei den Erwachsenen erfüllen 10 bis 14 % innerhalb von zwölf Monaten die DSM*-Kriterien für eine Angststörung.

LOGIN