Covid-19
EULAR 2021: MIS-C – Definition und Therapie im Wandel

Bei Kindern ist das Risiko, einen schweren Verlauf einer Covid-19-Infektion zu entwickeln, gering. Allerdings zeigen pädiatrische Patienten in seltenen Fällen einige Wochen nach der akuten Infektion eine Reihe inflammatorischer Symptome, die unter dem Begriff Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C) zusammengefasst werden.
Das Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C) ist eine seltene Komplikation von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei pädiatrischen Patienten. Für die auch als PIMS (Paediatric Inflammatory Multisystem Syndrome) bezeichnete Erkrankung werden von verschiedenen Institutionen unterschiedliche Definitionen benützt. Dazu Prof. Dr. Lauren Henderson von der Harvard Medical School: „Alle Definitionen verlangen Inflammation, es bestehen jedoch Unterschiede betreffend die Marker, mit denen diese Inflammation festgestellt werden soll.“ Die amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) fordern eine Hospitalisierung als Voraussetzung für eine Klassifikation als MIS-C, was die Diagnose auf schwere Fälle beschränkt.
Breiteres klinisches Bild als ursprünglich angenommen
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!