

Die praktische Frage
Wie überzeuge ich analoge Zielgruppen von E-Health?

Digitale Gesundheits- und Medizinanwendungen rücken in den Ordinationen immer weiter in den Vordergrund. Heute erheben Handy-Programme Puls, Blutdruck oder Zuckerwerte. Dabei zeigt sich aber, dass vor allem ältere Patientengenerationen mit dem digitalen Hilfsmittel wenig anzufangen wissen.
Gewiss ist, dass auch in der Medizin die Schere zwischen erfahrenen und digital weniger fitten Zielgruppen aufgeht. Die Vorbehalte wirken sich bis weit in den Alltag der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten aus.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!