
Neue Perspektiven
European Lung Cancer Congress (ELCC) 2021

Warum Hirnmetastasen nicht alle gleich zu bewerten sind, welche Vorteile sogenannte bi-spezifische Antikörper in der Therapie des EGFR-mutierten NSCLC bieten, ob KRASG12C-Inhibitoren eher in Erst- oder Zweilinie eingesetzt werden und wie erworbene Resistenzen gegen Immuncheckpoint-Inhibitoren getriggert werden – das waren unter anderem die Themen im Rahmen des virtuellen ELCC.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!