

Die praktische Frage
Wie aktives Zuhören die Patienten zum Reden bringt

Über die Besonderheit des Arzt- und Patientengespräches ist sehr viel nachgedacht und noch mehr geschrieben worden. Aus unseren Patientenbefragungen und den vielen Gesprächen mit meiner medizinischen Klientel lassen sich mehrere Grundvorgaben ablesen, die die Qualität einer informativen Arzt-Patienten-Kommunikation bestimmen.
Der Ort der Kommunikation muss als „Sprech“zimmer erkennbar sein. Entweder holen der Arzt oder die Ärztin den Patienten an der Tür im Wartebereich ab oder die Mitarbeiterinnen schicken den Patienten weiter.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!