
Über den Inhalatorrand hinaus
Asthmatherapie – Medikamente sind nicht alles

Medikamente sind nicht alles – das gilt auch für die Asthmatherapie. Um die Krankheit besser zu kontrollieren und das Wohlbefinden der Patienten zu stärken, bieten sich einige nicht-pharmakologische Optionen an. Die Autoren der Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma stellen sie vor.
Zu den wichtigsten nicht-medikamentösen Maßnahmen beim Asthma bronchiale gehört das Selbstmanagement der Patienten bei akut auftretender Atemnot. Dies setzt allerdings voraus, dass sie die notwendigen Techniken gelernt haben, etwa den Kutschersitz, um das Atmen zu erleichtern und die Lippenbremse, die ein langsameres Ausatmen ermöglicht. Das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen, erleben Betroffene als sehr bedrohlich, das Wissen, was sie dagegen tun können, stärkt ihr Vertrauen in eigene Kompetenzen, schreiben die Autoren einer deutschen Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL).
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!