In der Palliativsituation sind Opioiden keine Grenzen gesetzt
Tumorschmerzen bekämpfen bis zum Schluss

Im Endstadium einer Krebserkrankung ist es oft weniger der nahende Tod, der Patienten zu schaffen macht, es sind die anhaltenden Schmerzen. Dabei lässt sich durchaus eine suffiziente Analgesie erreichen.
Um die Schmerzen von Patienten mit malignen Erkrankungen effektiv behandeln zu können, sind zunächst die folgenden zwei Punkte relevant:
- die ausführliche Schmerzanamnese und die daran orientierte körperliche Untersuchung,
- ausreichende Informationen über Wirkung und Wirkdauer der geplanten Schmerztherapie.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!