
Back to the roots
Diagnostik und Therapie bei radikulären Rückenschmerzen

Die hohe Zahl an Bandscheibenoperationen löst immer wieder Diskussionen aus. Doch wann ist ein Eingriff wirklich nötig? Und was tut man stattdessen oder bis dahin? Fragen, auf die eine aktuelle S2k-Leitlinie Antworten gibt.
Von akutem Hexenschuss bis hin zu chronisch rezidivierenden Schmerzen – die klinische Symptomatik bandscheibenbedingter Beschwerden ist ebenso vielfältig wie die Behandlungsmöglichkeiten. Eine Übersicht über das Management von Bandscheibenvorfällen mit radikulärer Symptomatik bietet die aktualisierte S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC).
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!