8. März 2021 ITACA Phase-3-Studie

Pharmakogenomisch gesteuerte Therapie: kein Überlebensvorteil, aber weniger toxisch

„Obwohl die Cisplatin-basierte adjuvante Chemotherapie nur moderaten Nutzen im Hinblick auf das Überleben bietet, gilt sie derzeit als Standardtherapie für das frühe, komplett resezierte NSCLC“, sagte Prof. Dr. Silvia Novello, Universität von Turin, zu Beginn. Aufgrund der Toxizität dieser Therapie besteht ein Bedarf diejenigen Patienten, die substanziell von der Behandlung profitieren, gegenüber denen, die sie nicht wirklich benötigen, zu unterscheiden. Hier sahen die Forscher eine potenzielle Möglichkeit durch Betrachtung der Pharmakogenomik, das Therapieansprechen besser zu verstehen.

Inhaltsverzeichnis
Intravenöse Therapie iv Infusionsset und Flasche auf einer Stange. Flüssige Kochsalzlösung tropft langsam Tropfen von Medikamenten, Medikamenten oder Antibiotika-Therapie und die Wiederherstellung von Operationen in einem Krankenhaus oder einer Klinik
iStock/jes2ufoto

Die ITACA (International Tailored Chemotherapy Adjuvant)-Phase-3-Studie randomisierte 773 Patienten (ECOG 0/1) mit vollständig reseziertem NSCLC im Stadium II–IIIA aus 31 Zentren in Italien, Deutschland und Polen. Die Evaluierung von ERCC 1 (excision repair cross complementation) und TS (Thymidylat-Synthase) erfolgte mit Echtzeit-PCR der Resektate fünf bis acht Wochen nach dem Eingriff. Ein Teil der Patienten wurde als Kontrollarm standardgemäß mit einer Cisplatin-Zweifachkombination nach Wahl des Prüfarztes behandelt (n=389), die anderen Patienten (n=384) erhielten eines von vier maßgeschneiderten Therapieregimes, die auf den mRNA-Expressionsniveaus von ERCC1 und TS basierten: ERCC 1 hoch/TS hoch -> Paclitaxel-Monotherapie, ERCC1 hoch/TS niedrig -> Pemetrexed-Monotherapie, ERCC1 niedrig/TS hoch -> Cisplatin-Gemcitabin-Kombination, ERCC1 niedrig/TS niedrig -> Cisplatin-Pemetrexed-Kombination.

Die verschiedenen Arme wurden für die primäre Auswertung nach den Kriterien „Standardtherapie“ oder „maßgeschneiderte Therapie“ zusammengefasst. „Die Ausgangscharakteristika waren gut balanciert zwischen den Studienarmen: ungefähr 11 Prozent Nichtraucher, circa zwei Drittel mit ECOG 0, Adenokarzinom als repräsentativster Histologietyp, häufigstes Stadium war II und mit am häufigsten bestand die Operation in einer Lobektomie“, führte Novello aus.

Ergebnisse

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.