Brotstücke gegen Dumping
Tipps zur Ernährung bei Magen- und Speiseröhrenkrebs

Eine Viertelstunde vor jeder Mahlzeit eine kleine Scheibe Brot essen: ein einfaches Mittel gegen Früh-Dumping.
Patienten mit gastroösophagealen Karzinomen starten häufig bereits mangelernährt in die Therapie. Um weiteren Gewichtsverlust zu verhindern, ist eine Ernährungsberatung unverzichtbar.
Patienten mit Ösophaguskazinom leiden schon vor der Diagnose an Appetitlosigkeit, Schluckstörungen und Erbrechen. Nach Resektion des Tumors können Motilitätsstörungen, Strikturen, Reflux und Aspiration die Beschwerden verstärken. Binnen sechs Monaten verliert jeder Dritte 15 % seines Körpergewichts, erklärte Viktoria Mathies, Ernährungswissenschaftlerin am UniversitätsTumorCentrum Jena. Dagegen helfen leicht umzusetzende Maßnahmen wie häufige kleine Mahlzeiten, die mit Sahne oder pflanzlichen Fetten angereichert und gründlich gekaut werden sollten. Das Essen sollte weder zu heiß noch zu kalt und nicht scharf gewürzt sein. Nach der Mahlzeit sollte der Oberkörper mindestens 30 Minuten lang hochgelagert bleiben, wenn ausgeprägte Refluxsymptome vorliegen auch nachts. Orale Trinknahrung hilft, die notwendige Kalorienmenge zu erreichen. Als Ultima Ratio bleibt die parenterale oder enterale Ernährung, so die Referentin.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!