
Patient auf halbmast
Rückenschmerzen mittels Blue, Yellow und Red Flags analysieren

Besteht bei Ihrem Patienten bereits seit vier Wochen ein nicht-spezifischer Rückenschmerz, sollten Sie das Risiko für eine Chronifizierung analysieren. Achten Sie dabei vor allem auf psychosoziale und berufliche Risikofaktoren – und überdenken Sie ggf. Ihre Verordnungen.
Nicht-spezifische Rückenschmerzen zeichnen sich durch Funktionsstörungen der Muskulatur aus, die in der Bildgebung nicht sichtbar sind. Dadurch lassen sie sich von spezifischen Rückenschmerzen abgrenzen. Diesen wiederum liegt eine somatische Ursache zugrunde, die sich therapieren lässt, z.B. einen Bandscheibenvorfall mit Konus-Kauda-Syndrom (Red Flags siehe Kasten). Das Risiko für eine Chronifizierung – also Beschwerden, die mehr als drei Monate anhalten – ergibt sich nicht nur aus dem Faktor Zeit, betont das Team um die Neurologin Dr. Judith Chibuzor-Hüls vom DRK Schmerzzentrum Mainz, sondern auch durch sogenannte Yellow und Blue Flags.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!