EMSO Virtual Congress 2020
High-risk Prostatakarzinom: Wirksamkeit von Triptorelin nach radikaler Prostatektomie

Die sofortige Antiandrogentherapie nach radikaler Prostatektomie (RP) reduziert das Risiko eines Rezidivs bei Patienten mit positivem Lymphknotenbefund und wird auch bei negativem Befund diskutiert. In der PRIORITI-Studie (NCT01753297) wurde die Wirksamkeit des GnRH-Agonisten Triptorelin bei Patienten mit high risk Prostatakarzinom, die sich einer RP unterzogen hatten, aber keine Hinweise auf eine Resterkrankung zeigten, untersucht.
In die offene, randomisierte, kontrollierte Phase-IV-Studie wurden Patienten mit einem Prostata-Adenokarzinom eingeschlossen, die entweder Triptorelin erhielten oder aktiv überwacht wurden (active surveillance, AS). Das primäre Outcome war das biochemisch-rezidivfreie Überleben (BRFS), definiert als Zeit von der Randomisierung bis zum biochemischen Rezidiv (BR, Anstieg des PSA-Wertes > 0,2 ng/mL, bestätigt durch eine zweite Messung 4-6 Wochen später). Patienten mit BR und/oder Krankheitsprogression wurden 36 Monate lang überwacht, die anderen Probanden alle 3 Monate. Bei Nachweis von 61 BR wurde die Studie beendet.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!